CCG DEVORÉ coming SOON

About New Collection

CCG Devoré ist eine Kollektion, die Textilien in Kunst verwandelt. Im Zentrum steht das selten genutzte Devoré-Verfahren – eine chemische Technik, die Stoffe nicht färbt, sondern gezielt auflöst. Aus edlem Seidensamt entstehen so transparente Strukturen und grafische Muster, die Tiefe und Oberfläche, Licht und Schatten, Opazität und Transparenz miteinander verweben.

Jedes Stück ist das Ergebnis monatelanger Handarbeit. Jeder Zentimeter Stoff wird gezeichnet, belichtet, geätzt und bis zur letzten Faser gebürstet. Was bleibt, ist mehr als Material – es ist Transformation: eine Balance zwischen klassizistischen Ornamenten, surrealen Bildwelten und zeitgenössischer Formensprache.

Die Silhouetten der Kollektion sind bewusst reduziert, um den textilen Oberflächen Raum zu geben. Sie treten in einen spannungsvollen Dialog mit den detailreichen Mustern, wodurch Kleidung zur Textilkunst wird – präzise, sinnlich und einzigartig.

Diese Kollektion ist nicht im Onlineshop erhältlich. Sie wird erstmals im Rahmen der kommenden Runway Show präsentiert und ist anschließend ausschließlich auf Anfrage verfügbar. Das genaue Datum der Show wird noch bekannt gegeben.

Eine Berliner Designermarke für exklusive Einzelstücke.

Maßgefertigte Unikate – nach Deinen Wünschen Für Dich designed.

ABOUT CCG

Charlotte-Christin Guder entwirft Kleidung als Form zeitgenössischer Textilkunst. Jedes Stück entsteht in sorgfältiger Handarbeit und trägt die Handschrift einer Gestalterin, die traditionelle Handwerkstechniken experimentell neu interpretiert.

Ihre Entwürfe verbinden klare, zeitlose Silhouetten mit außergewöhnlichen Stoffbearbeitungen – von eigens entwickelten Textilmanipulationen bis hin zu aufwendig veredelten Oberflächen. Dabei werden hochwertige Materialien wie Seidensamt oder feinste Naturfasern zum Ausgangspunkt für Kleidungsstücke, die weit über das Funktionale hinausgehen: Sie werden zu tragbaren Kunstwerken.

Das Ergebnis sind Unikate von besonderer Intensität – Kleidung, die durch Präzision, Geduld und künstlerische Vision geprägt ist und einen Bogen spannt zwischen handwerklicher Tradition und moderner Formensprache.

MADE IN BERLIN